E-Mail-Kontoeinstellungen
Wählen Sie
Menü
>
Mitteil.
>
Mailbox
.
Die Einstellungen, die zur Bearbeitung zur Verfügung stehen, können unterschiedlich sein. Einige Einstellungen wurden
möglicherweise von Ihrem Diensteanbieter voreingestellt.
Wenn Sie Mailbox-Einstellungen bearbeiten möchten und kein E-Mail-Konto eingerichtet haben, wird die Mailbox-Hilfe geöffnet,
die Anweisungen zum Einrichten eines E-Mail-Kontos enthält.
Einstellungen für eingehende E-Mails
Wählen Sie
Eingehende E-Mails
und eine der folgenden Optionen:
•
Benutzername
— Geben Sie den Benutzernamen für den E-Mail-Dienst ein.
•
Passwort
— Geben Sie das Passwort für den E-Mail-Dienst ein.
•
Ankomm. Mail-Server
— Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Servers ein, der Ihre E-Mails empfängt.
•
Verw. Zugangspunkt
— Wählen Sie den Internetzugangspunkt, der vom Gerät für das Abrufen der eingehenden E-Mails
verwendet wird.
•
Standard-Mailbox
— Geben Sie einen Namen für die Mailbox ein.
•
Mailbox-Typ
— Wählen Sie das Mailbox-Protokoll aus, das der Diensteanbieter Ihrer Remote-Mailbox empfiehlt. Die Optionen
POP3
und
IMAP4
stehen hierfür zur Verfügung. Diese Einstellung kann nur einmal gewählt werden und ist nicht mehr
veränderbar, wenn Sie die Mailbox-Einstellungen gespeichert oder beendet haben. Bei Verwendung des Protokolls POP3
werden E-Mails im Onlinemodus nicht automatisch aktualisiert. Um die neuesten E-Mails anzuzeigen, müssen Sie die
Verbindung trennen und eine neue Verbindung zur Mailbox aufbauen.
•
Sicherheit (Ports)
— Wählen Sie die Sicherheitsoption, die zur Erhöhung der Verbindungssicherheit verwendet wird.
•
Port
— Definieren Sie einen Port für die Verbindung.
•
Sicherer APOP-Login
(nur für POP3) — Verwenden Sie diese Option mit dem POP3-Protokoll, um die Passwörter zu
verschlüsseln, die während des Verbindungsaufbaus zur Mailbox an den Remote-E-Mail-Server gesendet werden.
Einstellungen für gesendete E-Mails
Wählen Sie
Ausgehende E-Mails
und eine der folgenden Optionen:
•
Meine E-Mail-Adr.
— Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben. Antworten auf Ihre
Mitteilungen werden an diese Adresse gesendet.
•
Benutzername
— Geben Sie den Benutzernamen für den E-Mail-Dienst ein.
•
Passwort
— Geben Sie das Passwort für den E-Mail-Dienst ein.
•
Ausgeh. Mail-Server
— Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Mail-Servers ein, der Ihre E-Mails versendet. Sie
können möglicherweise nur den ausgehenden Mail-Server Ihres Netzbetreibers verwenden. Weitere Informationen hierzu
erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter.
•
Verw. Zugangspunkt
— Wählen Sie den Internetzugangspunkt, der vom Gerät für das Senden der E-Mails verwendet wird.
•
Sicherheit (Ports)
— Wählen Sie die Sicherheitsoption, die für eine sichere Verbindung zur Remote-Mailbox verwendet wird.
•
Port
— Definieren Sie einen Port für die Verbindung.